Geförderte Personen |
Die gemeinnützige Stiftung Musik und Jugend kann nach Beschluss des Stiftungsrates folgende Förderungsmaßnahmen vergeben:
- Einzelstipendien als Geldbetrag bei entsprechendem Nachweis der Kosten, die im Zusammenhang mit der musikalischen Aus- und Fortbildung stehen, wie z.B. Unterrichtsgebühren, die Übernahme von Reisekosten bei der Teilnahme an Wettbewerben usw.. - Teilnahme an einem oder mehreren Konzert/en, das/die durch die gemeinnützige Stiftung bzw. deren Kooperationspartner veranstaltet wird/werden. - Teilnahme an einem oder mehreren Meisterkurs/en, der/die durch die gemeinnützige Stiftung bzw. deren Kooperationspartner veranstaltet wird/werden. - Befristete Ausleihe von Instrumenten, die sich im Bestand der gemeinnützigen Stiftung Musik und Jugend befinden.
Alle Förderungsmaßnahmen sind generell auf die Dauer eines Schuljahres begrenzt und begründet keine Ansprüche für die Folgejahre. Es besteht darüber hinaus kein Anspruch auf eine bestimmte Förderungsmaßnahme. Die gemeinnützige Stiftung Musik und Jugend behält sich hier eine Entscheidung unter fachlichen Gesichtspunkten vor, bei der selbstverständlich individuelle Förderungsgesichtspunkte für unsere Stipendiaten eine vorrangige Rolle spielen sollen.
|
|
Legende:
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
 |
Michael Amman (Satteins, 1992) |
Michael Amann (Saxophon), ist 1992 geboren und lebt in Satteins. Seinen ersten Saxophonunterricht erhielt er mit 9 Jahren an der Musikschule Walgau bei Jürgen Müller und besucht heute das Musikgymnasium... |
|
|
|
|
 |
Hanna Bachmann (Feldkirch, 1993) |
ab 1999 Klavierunterricht bei Manfred Baumgartner an der Musikschule Rankweil 2004-2008 Klavierunterricht bei Prof. Ferenc Bognar ab Herbst/Winter 2008 Klavierunter... |
|
|
|
|
 |
Carmen Bertel (Feldkirch, 1995) |
Carmen Bertel geboren am 4.1. 1995 in Feldkirch, erster Musikunterricht 2002-2007 an der Musikschule Feldkirch bei Markus Kessler im Fach Violine und Viola. Seit 2007 Studium am La... |
|
|
 |
Raphael Brunner (Lustenau, 1993) |
2000-2007 Erster Akkordeon Unterricht in der Rheintalischen Musikschule Lustenau – bei Aberer Heinz. 2004-2008 Musikalische Begleitung der Trachtengruppe Lustenau – unter de Leitung von Hämmerle Gilb... |
|
|
 |
Andrea Burger (Schindellegi, 1990) |
• 1996 Erster Violin-Unterricht bei Stasia Sekulic, später bei Herbert Scherz und Donat Nussbaumer • 2003 Erster Viola-Unterricht bei Mirjam Tschopp • 2007 Meisterkurs für Kamme... |
|
|
|