 |
|
 |
 |
 |
Anke Pan |
|
 |
Mülheim a. d. Ruhr, 1993
|
 |
Anke Pan wurde 1993 in Mülheim a. d. Ruhr geboren. Sie ist Schülerin der 10. Klasse des Gymnasium Essen-Werden. Bereits mit vier Jahren begann sie mit dem Klavierspiel. Bald erhielt die Essenerin Unterricht an der Folkwang Musikschule von Herrn Hans-Günther Weber. Seit dem Sommer 2005 ist sie im PCC - Pre-College-Cologne (einem Ausbildungszentrum für junge, musikalisch Hochbegabte der Hochschule für Musik Köln). Seitdem studiert sie dort bei Prof. Pierre-Laurent Aimard.
|
 |
Ihren ersten Wettbewerbserfolg hatte sie mit 6 Jahren. Insgesamt erhielt sie 14-mal den 1. Preis mit hervorragendem Erfolg bei „Jugend Musiziert“ in verschiedenen Kategorien, zuerst auf Regional-, dann auf Landes- und Bundesebene. Im Jahr 2007 bekam sie außerdem noch zusammen mit ihren Triopartnerinnen Theresa Lier und Rebecca Zirnbauer den NRW Sparkassen-Förderpreis für herausragende Leistungen verliehen. Sie sind auch Gewinner des „Klassik“- Preises 2007 bei der Sonderwertung Klassik vom Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“ in Münster. Weitere 1. Preise im Solobereich gewann Anke beim „Kleinen Schumann-Klavierwettbewerb“ in Zwickau (2002), beim internationalen „Steinway - Klavierspiel-Wettbewerb“ in Hamburg (2003 und 2005, davon 1-mal mit dem Publikumspreis dazu), beim „Thürmer-Klavierwettbewerb“ in Bochum (2000 und 2003), beim „Carl-Schröder Wettbewerb“ in Sondershausen (2004), beim „Westfälischen van Bremen Klavierwettbewerb“ in Dortmund (2006) und beim Rotary-Wettbewerb in Essen (2007 mit Publikumspreis). |
 |
Ihr erstes Klavierkonzert spielte sie mit 7 Jahren mit dem Kettwiger Kammerorchester. Im Juni 2007 wirkte sie drei Mal beim Klavier-Festival Ruhr mit: Gemeinsam mit Katia und Marielle Labèque war sie beim Dschungel-Konzert des Klavier-Festival Ruhr in der Essener Weststadthalle solistisch zuerleben, bei der Deutschen Erstaufführung der Piano Figures von George Benjamin im Düsseldorfer Robert Schumann-Saal ebenfalls und beim Konzert „Ausgezeichnete Kinder“ in der Essener Philharmonie trat sie sowohl solistisch als auch mit ihrem Trio auf.
|
|
Außerdem trat sie mehrmals in Fernsehsendungen auf. Anke ist auch Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben. |
|
Zurück |
|
 |
|
 |